Praxiswerte
mit Herz und verstand
In meiner psychotherapeutischen Privatpraxis herzverstand folge ich einer ausgearbeiteten Praxisphilosophie. Neben der fachlichen Ausbildung erachte ich Werte wie Ganzheitlichkeit, Authentizität, Offenheit, Ruhe/Gelassenheit sowie Engagement als notwendig, um Ihnen eine Behandlung mit Herz und Verstand anbieten zu können.
Ganzheitlichkeit
Unter Ganzheitlichkeit verstehe ich einen psychotherapeutischen Ansatz, der über die Behandlung nach Schema F hinausgeht. Der Mensch soll einerseits in all seinen Facetten Beachtung finden, andererseits soll die Behandlung (und die Behandlerin) ein in sich stimmiges Konzept bieten. Psychische Probleme sind in den meisten Fällen durch viele Faktoren begründet und bedürfen daher auch einer Betrachtungsweise aus verschiedenen Blickwinkeln. Dies fängt bei der Einbeziehung psychischer, somatisch-biologischer (körperlicher), systemischer und sozio-ökonomischer Gegebenheiten an, setzt sich in der Wahl vielfältiger Behandlungsmethoden und -umgebungen fort und rundet sich in einem ganzheitlichen Konzept ab. Beispiele hierfür sind achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren als Ergänzung zur klassischen Psychotherapie, Versorgung innerhalb eines multimodalen, integrativen Netzwerks, Abwechselung und Innovation in der Psychotherapie und fakultative Angebote über die Therapiestunde hinaus.
Authentizität
Ich lege Wert auf Echtheit in der Therapie. Dies bedeutet, dass meine Rolle als Psychotherapeutin unter Wahrung der Professionalität mit einem Teil meiner Persönlichkeit übereinstimmt. Äußerungen und Verhalten meinerseits sind ernst gemeint und nicht „gespielt“. Die Authentizität entspricht der Echtheit/Kongruenz aus den Grundhaltungen der Gesprächsführung nach Carl Rogers. Sie fließt in die Therapiebeziehung mit ein und kann darüber indirekt als ein Teil der allgemeinen Wirkfaktoren in der Psychotherapie nach Klaus Grawe angesehen werden.
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10:00 - 15:00 Uhr
–
Telefonzeit
Mo: 15:00 - 15:50 UHR
Offenheit
Als Psychotherapeutin bin ich grundsätzlich offen für alle persönlichen Themen, aber auch Anregungen, die Sie mir entgegenbringen. Ich möchte eine wertfreie und vertrauensvolle Basis für die Psychotherapie schaffen. Weiterhin bedeutet Offenheit für mich auch die Bereitschaft, sich auf neues Wissen und neue Methoden einzulassen. In regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen komme ich diesem Wert nach. In Supervision und Intervision setze ich mich aktiv mit meinen eigenen Grenzen auseinander.
Ruhe, Gelassenheit
Der Aufbau von neuem, förderlichem Verhalten benötigt Zeit und Raum. Unnötiger Druck und Hektik kann hierbei störend sein. Ich bin der Meinung, dass ein ruhiges, gelassenes und konzentriertes Vorgehen eher zum Ziel führt. Als Psychotherapeutin bin ich daher um Ausgeglichenheit bemüht und setze die gängigen Methoden (z. B. Entspannung oder Stressmanagement) für mich selbst ein. Selbstverständlich kommen diese Methoden auch in der Psychotherapie bei Ihnen zum Einsatz.
Engagement
Als Psychotherapeutin ist es meine Aufgabe Ihnen bei der Bewältigung Ihrer psychischen Probleme oder Krisen, aber auch bei der Förderung Ihrer Ressourcen zu helfen. Ich habe die Bereitschaft, mich aktiv mit Ihnen gemeinsam mit Ihrer aktuellen Situation auseinanderzusetzen. Hierbei ist nicht die vollständige Abnahme und Lösung Ihrer Probleme, sondern die Hilfe zur Selbsthilfe gemeint. In neue Themen arbeite ich mich gerne ein. So möchte ich eine für Sie passende und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft wirksame Behandlung finden.
Termine und Videosprechstunden
Nach absprache • 50 MINUTEN
Mit der kassenärztlich zertifizierten Videosprechstunde bin ich auch online für Sie da – einfach und ohne Programm-Download. Nach Absprache können wir gerne einen persönlichen Termin oder eine Videosprechstunde vereinbaren.